Fischers Fritz - der Hetzangel-Workshop

Referentinnen: Bikem Yüce

Jagen mit Köpfchen

Wenn dein Hund schon im Jagdmodus ist, bevor du überhaupt merkst, dass sich was bewegt...

…und du innerlich schon den Wald durchrennst, während er noch völlig harmlos „nur guckt“ –
dann herzlichen Glückwunsch, du besitzt einen funktionierenden Hund.

Nur leider keinen, der sich immer an dich hält.
Noch nicht. 😅

Wenn du das Gefühl kennst, dass dein Hund bei Reizen einfach mal das Hirn ausknipst
– und deins gleich mit –,
du versuchst ruhig zu bleiben, während dein Arm sich auskugelt
und du dich innerlich fragst, warum du eigentlich nicht einfach eine Katze wolltest,
dann: Hi. Willkommen. Du bist hier richtig.

In diesem Workshop geht’s nicht um Drill oder Dominanz.
Und auch nicht um dieses unsägliche „Er muss halt lernen, sich zu beherrschen“ –
Sondern darum, wie du seinem Jagdtrieb nicht im Weg stehst,
sondern damit arbeitest.

Was du mitnimmst?

🧠 Klarheit, warum dein Hund so reagiert (Spoiler: er ist nicht gegen dich, er ist einfach Hund)
🎯 Strukturen, bei denen ihr beide wisst, was Sache ist
🫶 Ein deutlich entspannteres Bauchgefühl
💡 Das Wissen, wie du Jagdverhalten umlenken kannst – statt es zu ignorieren
📦 Und hoffentlich: weniger Schuldgefühle, weniger Kontrollverlust, weniger peinliche Momente am Waldrand

Klingt verrückt? Ist es auch ein bisschen.
Aber auch sinnvoll, effektiv – und für viele plötzlich ein richtiger Gamechanger. 🎯

Und wie du dich nach dem Workshop fühlst?

Wie jemand, der endlich einen Plan hat.
Wie ein Team, das sagt:
„Wir kriegen das hin. Auch wenn’s mal wackelt.“
Und wie jemand, der auf Spaziergänge nicht mehr wie auf ein Blind-Date mit ungewissem Ausgang geht. 🐾

Mitbringen (aktive Teilnahme mit Hund)

Halsband oder Geschirr, 5 m Schleppleine, Hundebox oder Hunde können im Auto warten, Hetzangel (kann auch vor Ort bezogen werden), 4-5 kleine Futterbeutel (falls vorhanden – kann auch vor Ort bezogen werden) mit Hauptfutter befüllt, Wassernapf, ev. etwas zu Knabbern, idealerweise Apportiertasche

Mittagessen selbst mitnehmen: Es wird jeweils eine Stunde Mittagspause geben.

Voraussetzungen

  • Es braucht sonst keine weiteren Vorkenntnisse.

  • Es ist von Vorteil, wenn der Hund die Futterbeuteljagd bereits kennt.

  • Jedes Mensch-Hunde-Team wird dort abgeholt, wo es steht.

Bitte Stornierungsbedingungen in AGB's beachten.

Veranstaltungsort

Hundeplatz Büli

Termine

27.09.25 (Sa.) von 10:00 bis 16:00 Uhr
28.09.25 (So.) von 10:00 bis 16:00 Uhr

Varianten